„Eigentlich quäle ich mich nur im Fitnessstudio, um eine gute Figur zu haben.“ Aussagen wie diese, hört man nicht zu selten. Menschen, die nur ins Fitnessstudio gehen oder andere Sportarten ausüben um eine gute Figur zu haben, aber kein Spaß an der Tätigkeit an sich haben, sind extrinsisch motiviert. Ihr Anreiz ist die gute Figur und /oder die Komplimente, die sie sich vom Partner oder Freunden erhoffen. Was wenn der Sport nicht so schnell die erhofften Erfolge verspricht oder die Komplimente ausbleiben, obwohl man sich dreimal die Woche eine Stunde quält. Dann lässt die Motivation schnell zu wünschen übrig und man bleibt doch lieber auf dem Sofa sitzen.
Motivation ist nicht gleich Motivation. Es gibt extrinsische und intrinsische Motivation. Um langfristig erfolgreich zu sein ist die intrinsische Motivation unglaublich wichtig. Die Freude an der Tätigkeit selbst und die Identifikation mit dem was ich tue. Wenn das Training selbst Spaß macht, erstmal unabhängig davon wie schnell ich Erfolge erziele, dann bleibe ich dran. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass ich ohne Spaß am Sport selbst gar nicht erst anfangen brauche? Nein!
Denn eine extrinsisch begonnene Tätigkeit kann durch Identifikation in eine intrinsisch motivierte umgewandelt werden. Auch wenn der anfängliche Grund für den Besuch des Fitnessstudios nur darin liegt, die eigene Figur zu verbessern, so kann sich dies im Laufe der Zeit ändern. Man lernt interessante Leute kennen, spürt dass Bewegung Spaß macht oder nimmt eigene Fortschritte wahr. Dies führt dazu, dass man sich immer mehr mit der Tätigkeit identifiziert und ihr öfters nachgeht. Extrinsische und intrinsische Motivation beim Sport können sich daher positiv beeinflussen.
Wichtig ist dran zu bleiben! Wenn aufgeben keine Option ist, kannst du alles erreichen. Auch wenn es dir anfangs so vorkommt, dass du dich nur quälst und keine sichtbaren Veränderungen zu sehen sind. Der Erfolg wird sich einstellen. Motivierende Freunde können außerdem helfen. Such dir jemanden, der ähnliche Ziele erreichen will und motiviert euch gegenseitig. Außerdem stärkt gemeinsame körperliche Bewegung die Beziehung zueinander. Und mit Lachen ist das quälen auch nur halb so schlimm. Belohne dich für deine Erfolge! Mit einem schönen Essen, einem netten Outfit, einen chilligen Pizzaabend auf dem Sofa. Denn wer sich körperlich betätigt, kann mit gutem Gewissen auf mal was fettiges, leckeres genießen. Natürlich nicht jeden Abend ;).
Natürlich ist das Fitnessstudio nicht für jedermann, aber es gibt unzählige Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Ich hab ne gute Freundin, die total der Sportmuffel war seitdem ich sie kenne. Vor einem Jahr ca. hat sie Crossfit für sich entdeckt. Was anfänglich als Versuch was Neues auszuprobieren begann, ist mittlerweile eine Leidenschaft geworden. Wenn ich sie so begeistert vom Sport erzählen höre, dann muss ich innerlich immer bisschen schmunzeln, einfach weil die Veränderung so krass ist. Das ist ziemlich cool und motivierend!
Ich selber hab immer gerne Sport gemacht. Sicherlich auch weil mir von klein auf eingeprägt wurde, wie wichtig Sport ist. Zumindest war es meinen Eltern wichtig. Sport und Mathe darin waren sie gut und darin sollte auch ich gut sein. Es ist schon interessant wie viel genetisch veranlagt ist und wie stark wir durch die Prägung in der Kindheit beeinflusst werden. Aber völlig gleich ob du bereits in der Kindheit Sport interessiert warst oder noch nie eine Leidenschaft dafür hattest, ist es nie zu spät damit anzufangen.
Körperliche Betätigung ist nicht nur gut für die Figur, sondern auch für die Gesundheit, das Lebensgefühl und die kognitive Leistungsfähigkeit. Außerdem stärkt es dein Selbstbewusstsein. Jeder Erfolg, auch wenn er anfangs noch so klein ist, stärkt dein Selbstbewusstsein und zeigt dir, wozu du fähig bist!
In uns steckt so viel mehr als wir uns oft zutrauen! Jeder von uns hat einen inneren Schweinehund. Je mehr du ihn fütterst mit Ausreden und Selbstzweifeln, desto größer wird er. Deshalb überwinde dich heute und fange einfach an. Anfangs ist es schwer. Das ist normal. Jeder Anfang ist schwer. Aber je öfter du dich überwindest, desto kleiner wird der Schweinehund. Bis es zu Routine wird.
Was als Versuch gesünder zu leben oder eine bessere Figur zu haben beginnt, kann zur Leidenschaft werden. Meine Freundin ist der Beweis dafür!