Wie weiß ich, ob ich glücklich bin?

Eine Frage  wie diese oder eine ähnliche hat sich jeder mal gestellt. Schließlich geht es im Leben doch irgendwie darum…glücklich zu sein, oder? Und was ist das überhaupt? Wann habe ich das Ziel erreicht? Kann man es überhaupt erreichen? Kann ich denn immer noch glücklicher sein oder gibt es eine Ende vom glücklich sein? Muss ich mich vielleicht einfach mit meinem Leben abfinden und akzeptieren, dass ich nicht glücklich sein muss, werde, kann….

Oft wird das Glück an Oberflächlichkeiten gebunden oder irgendwelchen Umständen zugeschrieben. An Zielen in der Zukunft, die wir erreichen müssen, um glücklich zu sein, wie einen Partner/in zu finden, vielleicht beruflich erfolgreich sein, Haus, Kinder, Hobbies etc. Aber wenn das so wäre, müssten dann doch alle Menschen glücklich sein, die das erfüllen und all die, die es nicht erfüllen unglücklich sein und da merken wir schon, dass die Rechnung nicht aufgeht. Es sind nicht die Umstände, die uns glücklich machen, sondern der Sinn, den wir den Dingen geben. 

Glück zu empfinden, ist eine ganz individuelles, persönliches Gefühl, welches nicht erzwungen werden kann, aber dennoch erzeugt werden kann durch die Art, wie wir die Dinge, die Menschen, die Umstände wahrnehmen. Welchen Sinn wir dem geben, was wir tun. Und dieser Sinn kann so individuell sein, wie die Menschen. Frag dich zwischendurch mal, wieso du tust was du tust. Wieso stehst du morgens auf? Wieso machst du diesen Job? Wieso putzt du das Haus? Wieso freust du dich aufs Wochenende und möchtest, dass die Woche schnell rum ist? Wieso kaufst du noch ein paar Schuhe, obwohl du 50 Paar hast? Wieso erfüllst die die Erwartungen anderer, obwohl du es gerne ganz anders machen würdest. Es gibt kein Geheimrezept, um glücklich zu sein, weil es ein individuelles Gefühl ist. Und gleichzeitig ist es soviel mehr als ein Gefühl. Es sind viele kleine Entscheidung und Bewertungen, die du jeden Tag triffst, die dazu beitragen, ob du glücklich bist oder nicht. Und wenn du nicht weißt, was dich glücklich macht, weil du vielleicht gerade nicht in einem guten Kontakt zu dir selbst bist, dann fang damit an, die Dinge sein zu lassen, die dich nicht glücklich machen, die für dich keinen Sinn machen oder wider deine Werte gehen. Ich hab z.B. vor 4 Jahren meinen Job gekündigt, weil ich einfach nicht mehr glücklich war. Die Energie und die Wertvorstellungen, die dort gelebt wurden, gingen total zuwider dem, was mir im Leben wichtig ist. Und auch wenn ich in dem Moment nicht wusste, was ich stattdessen tun will, wusste ich ganz genau, dass ich das nicht mehr tun will. Und dann hab ich mich auf die Reise gemacht, um herauszufinden, wofür mein Herz schlägt, was für mich ein sinnvolles Leben ist.

Um zu wissen, was uns glücklich macht, brauchen wir einen guten Kontakt zu uns selbst, zu unseren Gefühlen, unseren Wünschen, unseren Werten. Die einen haben das Privileg von klein auf darin gefördert worden zu sein. Die anderen haben eher gelernt, wie man zu sein hat. So oder so, solange du am Leben bist und es noch ein Heute gibt, hast du die Chance , dich auf die Reise zu machen…zu dir selbst, deinen Wünschen, deinem Sinn, deinem Glück.

Wann warst du das letzte Mal richtig glücklich? So aus tiefstem Herzen? So richtig von Herzen erfüllt mit Liebe und Dankbarkeit? Was war dann anders als jetzt? Was hast du getan? Was hast du nicht getan? Tue mehr von dem, was dir gut tut! Tue mehr von dem, was für dich funktioniert. Hab den Mut Neues auszuprobieren. Hab den Mut neue Wege zu gehen. Hab den Mut Nein zu sagen und dich von Dingen und Menschen zu trennen, die dich hindern und nicht das Beste in dir fördern.

Und zum Abschluss möchte ich dir noch eine kleines Gedankenexperiment, eine kleine Wunderfrage, mitgeben:

Angenommen, du gehst heute Abend schlafen und schläfst richtig gut und bist total entspannt und dann während du schläfst, passiert etwas Außergewöhnliches, ein Wunder. Und das Wunder ist, dass all das was dich davon abhält glücklich zu sein über Nacht verschwindet und du am nächsten morgen aufwachst und einfach glücklich bist. Und weil das Wunder nachts passiert ist, weißt du nicht, dass ein Wunder passiert ist. Aber es ist passiert. Alles was dich davon abhält glücklich zu sein, ist am nächsten morgen verschwunden.

Woran würdest du am morgen als erstes merken, dass das Wunder passiert ist? Was tust du als erstes, wenn du einfach glücklich bist? Was tust du danach? Was noch? Wer bemerkt es zuerst, dass das Wunder passiert ist? Wie merkt derjenige es? Wer noch? Was sagst du? Was ziehst du an, wenn das Wunder passiert ist? Was tust du nicht mehr? 

Male es dir richtig aus, wie dieser Tag nach dem Wunder aussehen würde. Ganz genau, was du tust und wie du strahlst und wie es sich anfühlt und wo du es spürst und welche Menschen an diesem Tag bei dir sind. Und dann frag dich, wo du heute stehst? Vielleicht fällt dir auf, dass der Tag nach dem Wunder so gar nicht mit deiner jetzigen Situation übereinstimmt. Dann würde ich dir vorschlagen morgen früh nach dem aufwachen nur eine Sache so zu machen, wie in deiner Wunschvorstellung. Nur eine kleine Sache und dann am nächsten Tag vielleicht noch eine kleine Sache…Aber vielleicht stellst du auch fest, dass dein Tag nach dem Wunder gar nicht so weit von deinem Heute entfernt ist. Dann würde ich dir vorschlagen, mal alles aufzuschreiben, wofür du dankbar bist und was dich glücklich macht und morgen vielleicht eine Kleinigkeit anders zu machen, um deinem Wunder, deinem Glück noch ein Stückchen näher zu kommen. 

Uljana Löwen
Uljana Löwen

Uljana ist eine zertifizierte systemische Beraterin und angehende systemische Therapeutin mit einer Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Mit einem tiefen Verständnis für menschliche Systeme und ihre Dynamiken unterstützt sie Menschen dabei, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und ihren Möglichkeitsraum zu erweitern. Uljanas Ziel ist es, ihren Klienten zu helfen, neue Perspektiven zu erkennen, sich selbst und ihre Umgebung besser zu verstehen und so fundierte Entscheidungen zu treffen, die positive Veränderungen ermöglichen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Empathie, Fachkompetenz und ein tiefes Engagement für die persönliche Weiterentwicklung ihrer Klienten aus.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.